Säger Bräu
Alles rund um die Brauerei und den Brauprozess
Über die Säger Bräu
Warum eigentlich Säger Bräu? -Das ist ziemlich einfach beantwortet: Wir sind mit unserer Abenteuergolfanlage, dem Biergarten und der Brauerei in unserem ehemaligen Sägewerk in mitten der wunderschönen fränkischen Schweiz beheimatet. Durch die Betriebsaufgabe 2013 wurden die Gebäude und die Außenanlagen von uns erneuert, saniert und umgebaut in eine Abenteuergolfanlage. In den darauffolgenden Jahren kamen dann noch der Biergarten und seit 2022 die eigene Brauerei dazu.
Schon in der Ausbildung wurden unter dem Namen Säger Bräu auf Einkochtöpfen, Eimern usw. Bier gebraut und alle möglichen Versuche rund um das Thema Bier ausprobiert.
Nach und nach wurde in die Ausrüstung investiert und die Brauerei erweitert.
Ab dem Moment der Erstehung des Abenteuergolfplatzes mit dem Biergarten musste dann der nächste große Schritt gegangen werden:
- Im Februar 2020 wurde erstmals unser Säger Bräu Hell im größeren Maßstab im Brauhaus Binkert in Breitengüßbach lohngebraut.
- 2021 durften wir dann zusätzlich unser Säger Bräu Dunkel in der Brauerei Mager in Pottenstein nach unserem Rezept einbrauen.
- Währenddessen wurden Kleinchargen von Spezialbieren auf einer 100l Anlage am Hof eingebraut.
(Ein riesengroßer Dank geht hierbei an die Brauerei Mager und an das Brauhaus Binkert für die kollegiale Mithilfe zum Wachstum der Säger Bräu, welche nicht selbstverständlich war und ist!)
- Im Herbst 2021 entschlossen wir uns dazu, eine eigene Brauerei in den Hallen des ehem. Sägewerks einzubauen.
- Schon im Februar 2022 konnten wir hier unser erstes Bier auf einem 400l Sudhaus herstellen.
Zum Neubau: Hier entstand eine Brauerei mit einem gebrauchten Sudhaus, neuem Gär- und Lagerkeller, Flaschenfüller, KEG-Reiniger, Flaschenreiniger. - Im September 2022 begann dann für mich die Meisterschulzeit bei Doemens in Gräfelfing
- Juli 2023 erfolgreicher Abschluss zum Brau- und Malzmeister
- Herbst 2023 Umbau Sudhaus: Hier wurde in ein neues 10hl Sudhaus investiert.
- Februar 2024 erster Sud auf der neuen Brauanlage
- Juli 2024: Erweiterung/Kapazitätserweiterung vom Gär- und Lagerkeller 4 neue 10hl ZKG´s
Der Brauprozess
Unsere Bierspezialitäten:
Im Säger Bräu Brauhaus werden seit 2020 sowohl klassische als auch saisonale Bierspezialitäten gebraut:
- Hell
- Dunkel
- Stöffla (klassisches Kellerbier nur im Biergartenausschank)
- Sommerseidla (kaltgehopftes Helles)
- Bock (zum Bockbieranstich jährlich am 05.01.)
- Kerwabier (zur Kirchweih Kirchenbirkig)
- Lager
- sonstige Spezialbiere
Kleine Aussicht für 2025:
Neben Hell, Dunkel und Stöffla haben wir für 2025 folgende Biersorten geplant:
-Sommerseidla (wieder mit neuen Hopfensorten)
-Solero-Kellerpils (ab Ostern 2025 im Ausschank + in der Flasche erhältlich)
-Festbier
-Bock
Erscheinungsdatum erfahrt ihr natürlich rechtzeitig hier und in Instagram!
Bierverkauf ab Hof
So kommt ihr zum Bier:
Unsere Klassiker Hell und Dunkel sind in der Regel dauerhaft in der 1,0l Bügelverschlussflasche und 5l Dose erhältlich. Außerdem bekommen Sie auch gekühlte Party-KEG´s mit Zubehör (Krüge, Zapfbesteck usw.) ab Hof.
Unsere Sonder- und Spezialbiere werden nur limitiert in Flaschen und Fässer abgefüllt.
Interesse daran, unser Bier für ein Fest, Gastronomie oder Ähnliches zu beziehen?
Oder vielleicht ein eigenes Bier?
Gerne brauen wir auch euer Bier nach euerem Rezept im Lohnbrauverfahren oder erstellen euch ein passendes Rezept.
Meldet euch gerne per Kontaktformular!
Pfandregelung Fässer und Flaschen
Aufgrund von mangelhaftem Leergutrückfluss von KEG-Fässern und den dazugehörigen Zapfutensilien, sind wir leider gezwungen ab April 2025 folgende Pfandsätze zu berechnen:
Pfand KEG-Fass 5-50l mit/ohne bayr. Anstich 50,00€
Kunststoffzapfhahn für Fässer mit bayr. Anstich 5,00 €
Fasslüfter für Fässer mit bayr. Anstich 5,00 €
1,0l Bügelverschlussflasche 2,50 €
leerer Kunststoffkasten 6x1,0l 1,50 €
Kompletter Kasten 6x1,0l 16,50 €